Ihre Musterwebsite wird mit einem Content-Management-System, kurz CMS, gepflegt. Das heißt, alle Inhalte (Texte und Bilder) können Sie ohne Programmierkenntnisse sofort selbst einstellen, ändern oder löschen. Sie verantworten somit den kompletten inhaltlichen Bereich. (siehe 3 und 4)
Ihre Musterwebsite trennt automatisch Inhalte (Text und Bilder) vom Layout (Hintergrundfarben, Schriftart, -größe, -farbe, etc.). Dadurch können Sie jederzeit – auch nachträglich – das optische Erscheinungsbild Ihrer Musterwebsite anpassen. Alle Inhalte bleiben dabei unverändert erhalten. Trotzdem ist es sinnvoll, sich erst für ein Design zu entscheiden, bevor die Feinheiten der Formatierungen vorgenommen werden. Unterschiedliche Designs bieten nämlich unterschiedliche Optionen z.B. im Bereich der Blöcke. (siehe 8)
Ihre Musterwebsite verfügt über verschiedene Benutzerebenen. So können Sie entscheiden, ob zum Beispiel einzelne Inhalte nur bestimmte Personen sehen dürfen (interner Bereich) oder welche Personen außer Ihnen noch Inhalte eingeben dürfen. (siehe 9)
Die technischen Funktionen von „Philippus“ stellt Vernetzte Kirche zur Verfügung. Sie müssen sich daher um eine technische Aktualisierung Ihres Auftritts nicht kümmern.